
In der Nacht vom Samstag zum Sonntag letzte Woche konnte ich einen sehr schönen Sternenhimmel inkl. Nebelmeer in einem Zeitraffer festhalten. Aus dieser Zeitraffersequenz stammt das heutige Foto „BURNING CLOUDS OF THE MILKY WAY“ und zeigt eindrucksvoll wie schön unsere Sächsische Schweiz auch bei Nacht sein kann. Die unter den Wolken versteckten Ortschaften beleuchten die Szenerie von unten und die Wolken reflektieren das Licht so dass man denken könnte sie würden brennen. In der linken Hälfte des Nachthimmels kann man schön die Milchstraße erkennen, rechts sieht man die Silhouette der Schrammsteine welche ständig vom Nebel umspült wurden, ganz links sieht man den Rosenberg (Ruzák) welcher sich schon in der Böhmischen Schweiz befindet.
Exif-Daten
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv
weitere Ausrüstung: Stativ, Kugelkopf, Fernauslöser
Brennweite: 10 mm
ISO Empfindlichkeit: ISO 2500
Blende: f2,8
Belichzungszeit: 25 sec.
Objektiv: Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv
weitere Ausrüstung: Stativ, Kugelkopf, Fernauslöser
Brennweite: 10 mm
ISO Empfindlichkeit: ISO 2500
Blende: f2,8
Belichzungszeit: 25 sec.
GPS-Daten
Hinweis
Die auf diesen Seiten verlinkten Ausrüstungsgegenstände beziehen sich auf Affiliate-Links zu Amazon. Im Fall das Sie über einen solchen Link etwas bei Amazon kaufen, bekommen wir eine kleine Provision. Auf Sie kommen aber keine höheren Kosten zu.
Letzte Beiträge