
Dieses Motiv hat es mir besonders angetan, der Fürstenzug mit gleichzeitigem Blick auf die Kuppel der Frauenkirche wurde im Januar vorigen Jahres so ähnlich von ddpix.de veröffentlicht und setzte für mich ganz neue Maßstäbe der Bildgestaltung. Der ca. 100 m lange und 10 m Hohe Fürstenzug ist auf der Rückseite des Stallhofes von 1904-1907 angebracht wurden. Das aus 23.000 Fliesen hergestellte Bildnis zeigt die zwischen 1127 und 1904 in Sachsen herrschenden 35 Markgrafen, Herzöge, Kurfürsten und Könige aus dem Geschlecht des Fürstenhauses Wettin. Der Blick richtet sich in Richtung Süd-Osten mit Blick auf die Kuppel der von 1994-2005 wieder errichteten Frauenkirche.
Die mit Schnee gefüllten Wolken reflektieren das Licht der Stadt und unterstreichen mit Hilfe der Schnee bedeckten Dächer und Schneeflecken am Bordstein die Winterliche Atmosphäre.
Dieses Bild wurde aus einer Belichtungsreihe von 4 Einzelfotos entwickelt. Den HDR-Effekt habe ich bei diesem Bild etwas kräftiger angewandt um die Strukturen der Straße und Sandsteinbauten mehr heraus zu heben. Ich habe absichtlich keine Entzerrung vorgenommen weil ich finde das die stürzenden Linien des Stallhofes rechts und des Landesamtes für Denkmalpflege links mehr die Enge der Augustusstraße wiedergeben.
Exif-Daten
Objektiv: Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II
weitere Ausrüstung: Stativ, Kugelkopf, Fernauslöser
Brennweite: 18mm
ISO Empfindlichkeit: ISO 100
Blende: f7,1
Belichzungszeit: 8,0 sec., 2,0 sec., 0,5 sec., 1/8 sec.
GPS-Daten
Hinweis