
Schon seit Wochen fragt mich mein Junior (7 1/2 Jahre), wann wir denn nun endlich mal zusammen eine Nacht im Freien verbringen könnten, gestern war es nun so weit, die Schulferien haben begonnen und er durfte mich das erste Mal auf einem nächtlichen Fotoausflug begleiten. Ziel war diesmal der Aussichtspunkt an der Frühstücksplatte, nicht weit vom kleinen Winterberg. Das Auto parkten wir am Parkplatz „Beutenfall“ und liefen ein kurzes Stück die Zeughausstraße entlang bis zum Abzweig Frienstein, ab da begann dann der beschwerlich Aufstieg mit ca. 20kg Ausrüstung auf dem Rücken – aber eigentlich nur für mich . Obwohl auch mein Junior gut mit Verpflegung im Rucksack beladen war merkt man eben doch schon den Altersunterschied von knapp 30 Jahren, wo ich alle paar Meter kurz anhalten musste um die 220m Höhenunterschied auf 2km Wegstrecke einigermaßen gut zu bewältigen rannte er den Berg schon fast hoch.
Oben angekommen konnten wir noch die letzten Sonnenstrahlen genießen und richteten unser Lager für die Nacht her. Da ich eigentlich nie schlafen kann in solchen Nächten (die Kameras brauchen meine Aufmerksamkeit) durfte sich Junior ein schönes ruhiges Plätzchen suchen und schnarchte die sternenklare Nacht fast komplett durch. In dieser Zeit habe ich etliche Zeitraffer des Sternenhimmels gemacht, um kurz nach 5 Uhr weilte er dann wieder unter den „Lebenden“ und wir konnten gemeinsam einen herrlichen Sonnenaufgang erleben. Die Sonne streifte knapp über die Baumkronen und versetzte das Dornmassiv in eine orange-gelb glühende Felskette welche im schönen Kontrast zum grünen Wald stand. Kurz nach halb acht begaben wir uns dann wieder auf den Abstieg, Junior will auf jeden Fall beim nächsten Mal wieder mit und genau das freut mich mehr wie 1000 Fotos 😀 .
Exif-Daten
Objektiv: Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM
weitere Ausrüstung: Stativ, Kugelkopf, Fernauslöser, Grauverlaufsfilter
Brennweite: 17mm
ISO Empfindlichkeit: ISO 100
Blende: f7,1
Belichtungszeit: 0,8 sec.