
Heute möchte ich euch mal den Pixel TC-252 Kabelfernauslöser in einem kurzen Review vorstellen.
Bis jetzt hatte ich immer einen sehr einfachen Infrarot-Fernauslöser und die Möglichkeit meine Canon EOS 600D mittels MagicLantern eine Interne Intervallfunktion zu Programmiere. Leider gibt es MagicLantern noch nicht für meine neu Canon EOS 700D und so musste ich mir etwas besorgen um auch mit ihr schnell mal einen Zeitraffer zu Fotografieren. Nach kurzer Infotour durchs Internet, stieß ich auf den Pixel TC-252 welcher mir durch seinen Funktionsumfang und das damit verbundene sehr gute Preis/Leistungsverhältnis gefiel.
Außer dem TC-252 befindet sich noch das kameraspezifische Kabel, zwei AAA-Batterien und eine Bedienungsanleitung in englisch im Lieferumfang.
Das schöne am TC-252 ist, das man ihn mit fast jeder Kamera verwenden kann, man muss lediglich das kameraspezifische Kabel tauschen und so ist er mit Canon, Nikon, Sony … kompatibel. Einige werden jetzt sagen „Warum hat er nicht gleich einen Funkauslöser gekauft?“, der Grund ist einfach, da ich den Auslöser manchmal über Stunden arbeiten lasse um z.B. einen Sternenzeitraffer zu machen sind mir die Funklösungen zu anfällig was die Energieversorgung angeht. Bei diesen muss nämlich sowohl im Sender als auch im Empfänger eine Batterie sein und ich habe die Erfahrung gemacht das diese genau dann leer sind wenn man mitten in der Aufnahme ist. Außerdem stehe ich bei solchen Aufnahmen eh nie weit weg von meiner Kamera und kann auf eine extrem lange Reichweite verzichten. Wie immer ist es die Frage nach dem Anwendungsgebiet und so kann jeder selber entscheiden wie er eine Fernbedienung nutzen will und ob es Kabel oder Funk sein soll.
Technischen Daten:
- Kabellänge ca. 110cm
- Auslöser mit Autofokus-Steuerung
- LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
- Abmessungen: 14,9 x 4,9 x 2,4cm
- Gewicht:70,5g
- Batterien: 2x AAA
Funktionsumfang:
- Einzelbild- und Serienbildfunktion
- Automatische Scharfstellung durch zweistufigen Auslöser (kamera-/einstellungsabhängig)
- Intervall Aufnahmefunktion (Zeitrafferfunktion), z.B. alle 15 Sekunden eine Aufnahme
(von 1 Sek. bis max. 100 Stunden, im Sekundentakt einstellbar) - Langzeitbelichtungsfunktion von der 1. Sekunde bis zu maximal 99 Stunden 59 Minuten
(sekundengenau, z.B. Belichtung 8min 33s) - Feststellfunktion für Serienaufnahmen oder Langzeitbelichtungen
- Timerfunktion mit einer Auslöseverzögerung von 1 Sekunde bis maximal 99 Stunden und 59 Minuten (sekundengenau)
Bedienelemente:
Es gibt eigentlich nur 4 Knöpfe und ein Steuerkreuz am TC-252. Links oben ist der Knopf für die Displaybeleuchtung, schräg darunter das Steuerkreuz mit Set-Button, ganz unten den großen Auslöseknopf und oben Rechts einen Start/Stop-Button welcher aber nur für die Intervallfunktion da ist. Über dem „Pixel“ Logo ist eine Status-LED welche je nach Funktion grün oder rot leuchtet und auf der Stirnseite wird das Kamerakabel eingesteckt. Die TC-252 ist ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand, mit einem Gewicht von ca. 70g wird die Fernbedienung auch nicht gleich zum Ballast im Fotorucksack.
Bedienung:
Nach dem man die zwei AAA Batterien aus dem Lieferumfang in das Batteriefach auf der Rückseite eingelegt hat erschein ein „PIXEL“ Schriftzug im Display und signalisiert so die Funktionsbereitschaft. Die Bedienung ist eigentlich Kinderleicht, ich habe nicht einmal die Anleitung lesen müssen und hatte innerhalb 5 min die Programmierfunktion des TC-252 intus. Es gibt wie man oben schon lesen konnte fünf Funktionen die der TC-252 bereitstellt, Einzelbildauslösung (Single), Serienbildauslösung (Multi), Langzeitbelichtung (Bulb), Timerfunktion (Delay) und Intervall (Low), eine kurze Erklärung zu den Funktionen habe ich unter den Bildern.
Unter dem Menüpunkt „Low“ verbirgt sich die von mir sehr oft genutzte Interwallfunktion der TC-252.
Die Intervallfunktion wird als Einzige nicht über den Auslöseknopf gestartet, sondern über den oben bereits erwähnten Start/Stop-Button.
Fazit:
Ich finde die Pixel TC-252 Kabelfernbedienung sollte in keiner Fototasche fehlen. Durch die wirklich einfache Bedienung lassen sich alle Einstellung schnell vornehmen ohne erst großartig eine Bedienungsanleitung zu studieren. Besonders gut gefällt mir an der TC-252 das sie dank austauschbarer Kamerakabel für fast alle Kameramodelle verschiedener Hersteller kompatibel gemacht werden kann ohne dafür ein Vermögen investieren zu müssen.