Herbstwanderung über die Schrammsteine

Mit „Summer in the Saxon Switzerland“ präsentiere ich euch nach „Saxon Switzerland in Time Lapse“ heute meinen zweiten Zeitrafferfilm. In drei Monaten habe ich ca. 15.000 RAW Fotos geschossen und dabei wunderschöne Momente in der Natur erlebt. Viele nette Leute kennengelernt, gute Gespräche geführt und erstaunte Blicke geerntet. Abschließend muss ich sagen, es wird nicht der letzte Film über die Sächsische Schweiz sein da es noch so viele schöne Ecken gibt die man nicht alle in einem Film unterbringen kann oder will.
Ich freue mich immer über Kritik und würde mich freuen wenn ihr die Kommentarfunktion rege nutzt.
Letzte Beiträge
„Saugeil“ – musste ich einfach schreiben! Im Vergleich zu Deinem ersten TL hast Du Dich meiner Meinung nach sogar noch gesteigert.
Wieder eine sehr gute Auswahl der einzelnen Orte und perfekt in Szene gesetzt. Kompliment.
Den EMotimo beherrschst Du scheinbar auch schon perfekt und die einzelnen Schnitte wirken sehr aufgelockert und dynamisch.
Ich hatte keine Langeweile in den 6 Minuten was nicht jedes TL Video schafft. Dazu kennt man schon zu viele aus dem Netz.
Natürlih muss man sich zwar auch für die Art der Landschaftsfotografie interessieren, aber selbst der diese nicht favorisiert, dürfte beim Anblick dieser Bilder Lust auf Deine Heimat verspüren. Lust auf Urlaub und Ruhe.
Ich kann leider noch immer mit keinem eigenen Projekt Glänzen. Ich habe einfach unterschätzt wieviel Substanz einem das Zweitgeborene raubt. Und somit verbringe ich die Nächte momentan nicht auf nahe gelegene Berge sondern mit nicht immer angenehmen nächtlichen Babygeschrei.
Zwar böte sich genau deswegen ein „Ausreisen“ geradezu an, doch möchte ich mich momentan dann doch noch etwas soledarisch meiner Freundin gegenüber zeigen und leide einfach etwas mit :o)
Doch ich übe weiterhin fleißig mit einzelnen Aufnahmen welche dann doch irgendwann in einer Sequenz „getimelapsed“ werden sollen.
Aber ich sehe schon wie weit man sich von der „Konkurrenz“ entfernt ohne Praxisübung an der Front.
Ganz fasziniert bin ich von den Nachtsequenzen. Bringt die 2,8 Blende im Vergleich zur 3,5 echt soviel?
Ich bekomme es leider nicht hin mit der 600D und dem Canon 10-22 mm die Sterne so deutlich zu zeichnen. Oder macht da die Post doch noch einiges aus?
Ich versuche mich bei Nachtaufnahmen mit Einstellungen wie, offene Blende (3,5 eben), Iso 3200 bei 25 Sek. Brennweite 10mm. So richtig gerockt hat aber noch kein Bild. Dein Sigma kann das ganz ordentlich wie ich finde.
Wie steht es bei Dir in der Gegend mit der Lichtverschmutzung? Vielleicht liegt auch hier ein Grund, dass in der Umgebung von München die Stadt einfach den Himmel zu sehr aufhellt?
Na mal sehen wie es weiter geht, wie lange die Blähungen beim Nachwuchs noch anhalten. Wenn der Sommer lange genug bleibt klappen vielleicht doch noch ein paar Aufnahmen.
Und vielleicht klappt ja mal ein Treffen? Was die Motivation für einen Kurztrip in die sächsische Schweiz betrifft hat Dein Timelape ganze Arbeit geleistet!
Nochmal große Anerkennung von mir.
Viele Grüße
Uwe aus Muc
Hallo Uwe,
Schön mal wieder von dir zu hören bzw. zu lesen. Es freut mich das dir mein Film so gut gefällt und danke dir für dein ausführliches Feedback. Ich habe Glück das es mir meine Familie inzwischen erlaubt auch mal schnell los zu ziehen um den „richtigen“ Moment mit der Kamera festzuhalten, allerdings sind meine zwei Kids inzwischen aus den Windel raus :-D.
Vielleicht zeigst du uns ja trotzdem die ein oder andere Szene und so können wir teilhaben an deinen fortschritten.
Zu den Sternen:
Lichtsmog gibt es bei uns auch genug, f2.8 macht aber schon einen enormen Unterschied zu f3.5 aber in der post production geschieht dann eigentlich das richtige „Wunder“ da kann man noch sooo viel aus den Bildern holen das glaubt man selber manchmal kaum. Wichtig ist aber immer wieder in RAW zu fotografieren.
Grüße Sven
Ich hatte ja schon die Gelegenheit deinen 2. Zeitrafferfilm mehrfach zu bewundern. Trotz gefühlter 40 Grad Celsius im „Sauna-Bus“ 😉 war es natürlich wieder faszinierend, diese wundervollen Eindrücke aus der Sächsischen Schweiz zu sehen. Nun kann ich ihn auch zu Hause genießen.
Ich denke auch, das du dich mit diesem Film wieder einmal selber übertroffen hast. Es ist wundervoll die Sonnenauf- und Untergänge, den Nebel und diese faszinierende Landschaft so wahrnehmen zu können. Ich jedenfalls finde deine Filme Klasse, freue mich auf weitere Arbeiten von dir und wie gesagt, vielleicht klappt es ja einmal das wir uns zusammen auf den Weg machen, diese wunderbare Welt der Sächsischen Schweiz zu entdecken.
Grüße aus Meißen
Uwe
Hi Uwe,
Danke 😉
ja der Sauna-Bus war gut 😀 .
Hast sicher gemerkt das sich im letzten teil noch was getan hat, war ja Anfang der Woche noch mal auf dem Adamsberg und könnte sehr schöne Raffer machen. Heute abend treffe ich mich wieder mit paar Internetbekanntschaften zum Timelapsen und Sterne gucken vielleicht hast ja Lust mit dabei zu sein.
Grüße Sven