
Am Mittwochabend wollte ich das schöne Wetter nutzen um mal eine neue Location auszukundschaften. Mein Ziel war der Weifberg, oberhalb von Hinterhermsdorf. Kurz nach 18:30 Uhr machte ich mich auf den Weg in die hintere Sächsische Schweiz, der Berufsverkehr war durch und so kam ich zügig voran. In Bad Schandau bog ich ins Kirnitzschtal ab und war nach 20 min. durch das langgezogene Tal durch. Kurz vor 20 Uhr kam ich auf dem Weifberg an, der Fachwerkturm aus Stahlträgern reckte sich in die sternenklare Nacht und wurde vom Halbmond erleuchtet. Genau so hatte ich mir das vorgestellt und so kletterte ich als erstes mal auf den Turm um zu schauen ob sich von da oben ein paar Zeitraffersequenzen realisieren lassen. Oben angekommen stellte ich wieder fest das es Zeit wird den Winterspeck los zu werden 😀 . Nach dem ich wieder etwas zu Atem kam, sondierte ich die Umgebung und entschied mich als erstes für den süd-östlichen Blick. Währenddessen ich mein Kameraequipment vorbereitete, spürte ich ein leichtes schwanken unter meinen Füßen. Der Turm bewegte sich ganz leicht aber merklich hin und her, ich hoffte das diese Bewegung nicht meine Aufnahmen ruinierten. Ein erstes Testfoto zeigte das das Schwanken so gut wie keinen Einfluss auf die Aufnahmen haben dürfte, so stellte ich das Intervallometer ein und ließ die erste Kamera arbeiten.
Exif-Daten
Objektiv: 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM
weitere Ausrüstung: Stativ, Kugelkopf, Fernauslöser
Brennweite: 17mm
ISO Empfindlichkeit: ISO 800
Blende: f2,8
Belichtungszeit: 8 sec.
GPS-Daten
Hinweis
Nun kümmerte ich mich um den Turm selber. Also, die 173 Stufen des knapp 40 m hohen Turmes runter und am Fuße meine zweite Kamera mit dem 10mm Sigma Fisheye aufgebaut. Trotz des hellen Mondes konnte man etliche Sterne erkennen welche im späteren Zeitraffer ihre Bahnen ziehen würden. Der hell erleuchtete Turm sah auf den ersten Vorschaubildern schon sehr imposant aus und so war ich glücklich zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
Meine beiden Kameras arbeiteten nun (dachte ich zu diesem Zeitpunkt zumindest) und ich habe in der Zwischenzeit ein kleines Quiz auf Facebook veranstaltet, Thema war „Bilderrätsel – wo bin ich gerade?„. Dieses Rätselspiel fand gleich riesigen Zuspruch, von Zittauergebirge über Bärensteine und Zinnwald war alles dabei, nach einer halben Stunde hatte mein Fotokollege Rico von elbsandsteinbilder.de die Lösung gefunden. Er bekommt dafür von mir einen Fotoabzug des folgenden Fotos.
Exif-Daten
Objektiv: Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM
weitere Ausrüstung: Stativ, Kugelkopf, Fernauslöser
Brennweite: 10mm
ISO Empfindlichkeit: ISO 1600
Blende: f2,8
Belichtungszeit: 10 sec.
GPS-Daten
Hinweis
Eine weitere halbe Stunde später war die erste Sequenz am Boden im Kasten und ich machte noch einige Fotos vom Turm. Weil man ja sonst eher hinter der Kamera steht und dadurch kaum Fotos von sich selber hat, dachte ich mir das es vielleicht nicht schlecht aussehen würde, wenn ich mich ins Mondlicht vor den Turm stellen würde. Als kleines i-Tüpfelchen habe ich mir noch die Stirnlampe aufgesetzt und gen Mond geleuchtet. Nach 10 sec. stillstehen – was gar nicht so einfach ist – war das Foto im Kasten, ich find’s super gelungen, vor allen weil ich halb so groß wie der Turm bin 😀
Exif-Daten
Objektiv: Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM
weitere Ausrüstung: Stativ, Kugelkopf, Fernauslöser
Brennweite: 10mm
ISO Empfindlichkeit: ISO 800
Blende: f2,8
Belichtungszeit: 10 sec.
GPS-Daten
Hinweis
Nun war es Zeit mal wieder nach der Kamera auf dem Turm zu schauen, 400 Fotos sollten durch sein – Dachte ich zumindest. Also, wieder auf den Turm, oben angekommen hörte ich kein Klicken mehr, die Fernbedienung blinkte aber noch. Ich dachte das evtl. der Akku leer ist, musste aber feststellen, das das nicht der Fall war. So kontrollierte ich mal was auf der Kamera drauf ist, nach ca. 40 Bildern fing die Wiedergabe wieder vom 1. Bild an. Was war passiert, aus irgend einem Grund war das Auslößerkabel ein Stück aus der Fernbedienung gerutscht und so wurde die Kamera nicht mehr ausgelöst :-/ . Fast zwei Stunden für fast nix, zum Glück hatte ich ja die Fotos von unter dem Turm. Was soll’s, der Mond ist für diese Kamerapossition leider schon zu weit rum gekommen, so habe ich die Kamera gen Süd-West ausgerichtet, neu eingestellt und gestartet, nicht ohne noch mal ganz gewissenhaft die Stecker zu prüfen. Das folgende Foto ist aus dieser Sequenz. Rechts sind unter anderem die Lichter von Saupsdorf zu sehen, bei dem Licht in der Bildmitte muss ich leider passen, ich denke es sind die Lichter vom „hinteren Räumicht“, wenn es jemand genau weiß, würde ich mich freuen wenn sie oder er es unten ins Kommentarfeld schreibt. Der helle Vordergrund kommt vom Mondlicht, welches durch die lange Belichtungszeit noch hervorgehoben wird.
![]() |
Exif-Daten
Objektiv: 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM
weitere Ausrüstung: Stativ, Kugelkopf, Fernauslöser
Brennweite: 17mm
ISO Empfindlichkeit: ISO 800
Blende: f2,8
Belichtungszeit: 5 sec.
GPS-Daten
Hinweis
Nach dem die Kamera wieder lief bin ich wieder runter vom Turm, zum einen lag eine leichte Brise an und es wurde doch recht kalt da oben, zum anderen wollte ich noch ein paar weitere Aufnahmen vom Turm machen. Gegen 23:30 Uhr war es Zeit den Turm zum dritten mal zu besteigen, diesmal ging alles gut, die Kamera hat ca. 400 Fotos gemacht und ich doch einigermaßen glücklich noch ein gute Sequenz mitnehmen zu können. Um 1 Uhr war ich dann wieder am Auto und begab mich auf dem Heimweg. Zirka in der Hälfte des Kirnitzschtals öffnet sich der Wald etwas und eine große Lichtung liegt Linkerhand, der Mond stand genau über dieser und so machte ich noch einen kurzen Zwischenstopp. Über eine Brücke lief ich auf die Lichtung und stellte fest, das das der Zugang bzw. die Anlieferzone für den „Kuhstall“ war. Ich machte ein paar Aufnahmen von diesem idyllischen Fleckchen um kurz darauf meinen Heimweg fortzusetzen.
Exif-Daten
Objektiv: Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM
weitere Ausrüstung: Stativ, Kugelkopf, Fernauslöser
Brennweite: 10mm
ISO Empfindlichkeit: ISO 800
Blende: f2,8
Belichtungszeit: 6 sec.
GPS-Daten
Hinweis
Gegen viertel zwei war ich wieder Zuhause, was soll ich sagen schnell noch die erste Speicherkarte in das Lesegerät und die ersten Bilder gesichtet, ich war glücklich über diese fantastischen Aufnahmen, besonders gefallen mir die Bilder vom Turm. Welches Foto gefällt euch am besten? Schreibt mir eure Meinung doch einfach mal unter diesen Beitrag ich würde mich freuen.